Neapel gastiert in Mistelbach – Museo Nitsch präsentiert Ausstellung – Eröffnung 27.9.2014
Ab Sonntag (28. September) zeigt das Nitsch Museum in Mistelbach erstmals Werke aus der Sammlung Morra des Museo Nitsch in Neapel. Die Ausstellung betitelt sich “arena – werk aus dem werk”
Ab 25. Oktober zeigt im Gegenzug dazu das Nitsch-Museum in Neapel die Ausstellung “Malaktionismus – Exzess und Sinnlichkeit“, Aktionsmalereien aus der Sammlung des Mistelbacher Hauses.
Das Museo Nitsch in Neapel – das in einem umgebauten ehemaligen Elektrizitätswerk aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist – wurde 2008 vom Sammler Peppe Morra gegründet und widmet sein Hauptaugenmerk insbesondere den in Österreich weniger gezeigten Aktionsrelikten des Orgien Mysterien Theaters.
Die Exponate sind meist Textilien mit Spuren der Aktion, die Erzählfunktionen ausüben, Dokumentationsobjekte in nachträglichen Arrangements und Applikationen, die den Status eigenständiger Kunstwerke im Laufe der Zeit erlangten. Das Relikt fungiert folglich als Kunstwerk, das aus einem Werk entsteht und somit selbst als “werk aus dem werk” Eigenständigkeit gewinnt. Wie das Orgien Mysterien Theater ist die antike Arena ebenso ein Ort der Freude, des Schmerzes, des Lebens und des Todes.
Der Austausch der beiden Häuser erfolgt erstmalig
Peppe Morra ist Kurator der derzeit laufenden Ausstellung in Mistelbach, Michael Karrer, der seit 2007 in Mistelbach das Museum leitet, verantwortet die Ausstellung in der Hauptstadt von Campanien. Die theoretische Auseinandersetzung mit Nitschs Werk in der Ausstellung in Mistelbach ist Peppe Morra ein besonderes Anliegen, wie er bei der Eröffnung mehrmals versicherte. Die beiden Nitsch-Museum arbeiten erstmals derart eng zusammen, denn bisher haben sich sich beide ohne gegenseitige Abstimmung mit dem Werk des Künstlers auseinandergesetzt.
Info: Nitsch Museum Mistelbach: “arena – werk aus dem werk”. 28. September bis 29. März 2015, Winterpause Dezember und Jänner.