TASHKENT/USBEKISTAN: Kurzbericht Competizione dell’Opera 23.-30. November 2014
Vorgestern Abend ging im eleganten Palast der Internationalen Foren „Usbekistan“ von Tashkent die erste in Usbekistan abgehaltene Ausgabe des Operngesangs-Wettbewerbs im italienischen Fach, die 1996 von Hans-Joachim Frey (Brucknerhaus Linz) in Dresden ins Leben gerufene Competizione dell’Opera mit einem fulminanten Gala-Konzert zu Ende. Im fast voll besetzten Auditorium mit etwa 1.200 Besuchern konnte sich die usbekische Öffentlichkeit davon überzeugen, welch gute Stimmen diese zentralasiatische Nation für die Oper zu bieten hat. Der Wettbewerb, der direkt an die Competizione dell’Opera während des Linzer Brucknerfestes im vergangenen September anschloss und in dem sich über 60 Sänger und Sängerinnen aus 22 Ländern maßen, verlief auf hohem Niveau, sodass aufgrund der gezeigten Leistungen 20 Sänger und Sängerinnen in das Finale am Donnerstagabend kamen.
Mitglieder der Jury. Dritter von links ist Dr. Klaus Billand vom “Merker“, ganz rechts der Vorsitzende Hans Joachim Frey.
Unter der Leitung von Hans-Joachim Frey bestand die Jury aus einigen großen Sängerpersönlichkeiten Usbekistans und Russlands sowie Bakhtiyar Yakubov, Intendant des Staatlichen Akademischen Bolschoitheaters Tashkent; Maurizio Ciampi, Direktor des Internationalen Bellini-Festivals in Italien; Farhad Badalbayli, Rektor des National-Konservatoriums Aserbaidschan und Direktor des Gabala Musikfestivals; Robert Gilder, Robert Gilder&Company, London; Andrey Petrov, Generaldirektor ArtMaks, Deutschland; Anton Lubchenko, Künstlerischer Direktor und Chefdirigent des Staatlichen Primorsky Opern und Ballett-Theaters Wladiwostok; Katerina Beranova, Sopran, Gesangslehrerin Universität Linz; Jiatong Wu, Direktor Wu Promotion Co. Ltd.; und dem Autor, für den Wiener Neuen Merker.
1. Preis: Barno Ismatullayeva. Foto: Dr. Klaus Billand
Den mit €8.000 dotierten 1. Preis gewann die usbekische Sopranistin Barno Ismatullayeva und den 2. Preis der weißrussiche Tenor Pavel Petrou. Der 3. Preis wurde mit Sponsoring von Jiatong Wu, Wu Promotion Co. Ltd., an zwei Sänger vergeben, und zwar an die russische Sopranistin Maria Bayankina, bereits am Mariinsky-Theater St. Petersburg engagiert, und den in Tashkent geborenen aserbaidschanischen Bassisten Idrisov Djabrail. Einige Sänger bekamen noch Extra-Preise wie Einladungen zu Auftritten, u.a. bei Festivals.
2. Preis: Pavel Petrou. Foto: Dr. Klaus Billand
3. Preis: Maria Bayankina- Foto: Dr. Klaus Billand
Einige Teilnehmer des Wettbewerbs und andere Gesangsstudenten machten vom Meisterklasse-Angebot von Katerina Beranova, Grayr Khanedaniyan und Robert Gilder Gebrauch, wobei Radu Pantea vielfach am Flügel begleitete. Man konnte die große Begeisterung gerade der jungen usbekischen Sänger bemerken, die offenbar an diesen Tagen sehr viel lernen konnten.
Der Stargast: Rene Pape. Foto: Dr. Klaus Billand
Im Gala-Konzert konnten die Preisträger sowie die Sieger der Competizione dell’Opera der Jahre 2012 in Minsk und 2013 in Linz mit einigen ihrer KollegInnen aus dem Wettbewerb das zum großen Teil junge Publikum regelrecht begeistern. René Pape war als Stargast aus Dresden angereist und sang emphatisch die Arie „Sie hat mich nie geliebt“ aus „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi. An die fünf Zugaben waren erforderlich…
Hans-Joachim Frey bei der Moderation. Foto: Dr. Klaus Billand
Detaillierter Bericht folgt. Fotos in der Bildergalerie.
Klaus Billand