Berlin: Wikinger Reisen erfüllt Wandererwünsche, 01.12.2013
Wikinger Reisen, Marktführer für Wanderurlaub, hat in der Saison 2012/2013 einen neuen Umsatz- und Gästerekord erzielt. Mit + 13,6 % stieg der Umsatz erstmals über 75 Millionen Euro. Noch wichtiger erscheint die Zunahme der Gästezahl um 9,5 % auf 44.000 Aktivurlauber.
Andalusien, Bailón-Schlucht, Flussquerung. Foto: Ursula Wiegand
Diese Entwicklung zeigt, dass die Programme und ihre Durchführung die Teilnehmer zufrieden stellen und sie animieren, wiederum mit Wikinger auf Erkundungen zu gehen, sei es nah oder fern, hochsportlich oder kultur- und genussbetont. In 2014 erwartet Wikinger eine Fortsetzung der positiven Entwicklung.
2012/2013 war ein starkes Fernreise-Jahr. Die Gästezahlen stiegen in Afrika um 10 %, in Asien/Ozeanien gar um 20 %. Gut zu wissen, dass Afrika- und Asien-Reisen wegen des relativ starken Euro im nächsten Jahr spürbar günstiger werden.
In Europa waren die spanischen Regionen besonders beliebt, gefolgt von Italien, Deutschland und Frankreich. Zweistellige Zuwachsraten erreichten u.a. Portugal, der östliche Mittelmeerraum (Griechenland, Zypern und Türkei) sowie Großbritannien und Irland.
Chile, Torres del Paine, die Cornes +See. Foto: Ursula Wiegand
Für 2014 präsentiert Wikinger 6 Kataloge, darunter einen neuen Katalog für individuelle Wanderreisen in Europa, kombiniert mit Full-Service-Paket. Gleichzeitig wird der weltweite Trekking-Katalog deutlich sportlicher. Bei solchen Touren erobern die Teilnehmer mit erfahrenen Reiseleitern auch Gipfel in aller Welt.
2014 t bietet Wikinger insgesamt 798 Reisen in 101 Länder, davon 111 neue Programme, u.a. Radtouren in der Ferne und mehr „natürlich gesund-Urlaub“. Herzstück bleibt jedoch der Wanderklassiker Europa mit diesmal 287 geführten Reisen in 37 Ländern. Zur besseren Orientierung sind erstmalig alle Wanderreisen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Europa-Katalogen zu finden, geführte und individuelle.
Überdies legen Wikinger und die Gäste wert auf Nachhaltigkeit. „Wir haben viel in das Thema Nachhaltigkeit investiert,“ betonte Geschäftsführer Daniel Kraus bei der Pressekonferenz in Berlin. Wikinger ist seit 2013 WWF-Partner und besitzt auch das TourCert-Siegel als Beleg für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Über die Georg Kraus Stiftung, die 20 % an Wikinger hält, werden beispielsweise Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Südamerika gefördert.
Ursula Wiegand