Quantcast
Channel: KRITIKEN – Online Merker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11208

Wiener Staatsoper “SALOME” 4.Oktober

$
0
0
Wolfgang Ablinger-Sperrhacke als herodes und Lise Lindstrom als Salome

Wolfgang Ablinger-Sperrhacke als Herodes und Lise Lindstrom als Salome

 

Wiener Staatsoper
“SALOME” 
210.Aufführung in der Inszenierung von Boleslaw Barlog
4.Oktober 2014

 

Keine Frage, die Wiener Staatsoper muß sich nicht unbedingt um Auszeichnungen reißen wie etwa jene des “Opernhaus des Jahres” oder um einen “Porzellanschikaneder” mit Goldsträußel, sie kann neben Ballettaufführungen und Sonderkonzerten auf ein Repertoire von immerhin 45 Opernwerken in der laufenden Saison verweisen, von denen die meisten dank des flexiblen Staatsopernorchesters und des Chors in organisatorisch vertretbarem Aufwand und hohem musikalischem Niveau spielbereit sind. Dazu, wie gestern Abend bei der Repertoirevorstellung der “Salome”, ein verlässliches Basisensemble und eine Schar von Gästen, von denen viele durch ihre regelmäßige Tätigkeit am Haus schon zu einer Art von erweitertem Ensemble zählen, von der Anhänglichkeit des Publikums sozusagen vereinnahmt. Und gute Auslastungszahlen sind ebenso keine Schande wie der Umstand, eine touristische Attraktion darzustellen. Soweit nur eine kleine Anmerkung zu der Diskussion, wie tief die Staatsoper angeblich gesunken wäre.

Vor-und Nachteile des Systems sind natürlich spürbar: Ein ganzer Haufen alter Inszenierungen, zum Teil mit gnadenloser Liebe vom Stammpublikum verteidigt, aber auch so manche Belanglosigkeit ist darunter, aus früheren aber auch aktuellen Direktionsentscheidungen, die alle jenen Erwartungen entgegen stehen, die ein spannenderes und breitgestreuteres Repertoire und regieliche Aktualisierungen erwarten. 

Allerdings, die Gastsänger können sich leicht in unsere Stücke hineinproben oder sind darin schnell eingewiesen, wie auch in dieser “Salome” von Boleslaw Barlog, die immerhin jetzt schon 210 Aufführungen am Buckel hat. Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, der Hausdebütant mit dem sperrigen Namen, er wurde seinem vorauseilenden Ruf gerecht und zeichnete das Portrait seines Herodes mit einem beinahe belkantesken Charaktertenor und klugem Spiel aus, ohne eine Karikatur aus dem Herrscher zu machen. Dafür trieb mit beachtlichem stimmlichen Einsatz Jane Henschel ihr Rollendebüt an den Rand einer solchen, sie ließ das Publikum merkbar aufhorchen mit ihrem Gezeter gegen ihren Gatten.

Dazu zwei Gäste, die ihren Gegenpart, laszive Verkommenheit gegen religiösen Fanatismus voll auszuspielen wußten. Eine Salome, die ihrem Namen trotz ihrer Geburt in Kalifornien mit hörenswertem “nordischen” Stahl in der Stimme gerecht wurde: Lise Lindström. Mit beachtlichem Einsatz ihrer körperlichen Reize und ihres großartig aufblühenden Soprans wirbt sie um Jochanaan, der wiederum knapp daran ist, dieser Verführung nachzugeben. So nah sah ich diesen Prediger noch nie, auch körperlich, an dieser Frau der Versuchung nachzugeben. Auch der stimmliche Einsatz seines Heldenbaritons war bei dem Amerikaner Alen Held hörenswert.

Mit Carlos Osuna und Ulrike Helzel waren Narraboth und Page gut besetzt, ebenso Benjamin Bruns als rollendebütierender Anführer der Judenschar, während die beiden Nazarener David Pershall und Hans Peter Kammerer deutlich abfielen. Und da wäre noch Alfred Sramek seines schönen stimmlichen Einsatzes wegen zu erwähnen. Allerdings wäre mehr Einsatz hinsichtlich seiner Befehlshaberrolle als Erster Soldat einleuchtender. Er müsste ja die Befehlskette Herodes zu den Soldaten herstellen und nicht zuschauen, wie diese von selbst agieren.

Alain Altinoglu exekutiert die süffige Musik von Strauss mit dem Staatsopernorchester bestens und lässt, trotz der gewaltigen Ausbrüche die Sänger hörbar bleiben (zumindest in Galerie Mitte) Beim Schlußapplaus des ausverkauften Hauses sind Salome und Jochanaan und auch die Herodias voran, Herodes lag da noch deutlich hinten.

 

Peter Skorepa
MERKEROnline
Fotos: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

 

 

Diese Seite drucken


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11208


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>