FESTSAAL DER BEZIRKSVORSTEHUNG WÄHRING 3. 9. 2015: ”MOZART TRIFFT DICHTERLIEBE”
Im ausverkauften Saal, ca. 110 Zuhörer brillierte Sebastian Holecek mit seinem Begleiter am Flügel Emanuel Schulz.
Das sehr klug gewählte Programm ließ abwechselnd den Liedsänger und den Opernsänger zu Wort, oder besser zu Ton kommen.
Am Beginn hörte man wirklich ergreifend vorgetragene Lieder aus der Dichterliebe (Text Heinrich Heine)., “Im wunderschönen Monat Mai”, In meinem,..”, “Ich grolle nicht”. Moderiert wurde zwischendurch vom Pianisten Schulz, auch in Doppelkonferenz mit dem Sänger. Aus der selten gespielten Oper “Zaide”, ein Fragment des ganz jungen Mozart wurde eine Arie “Bruder lasst uns lustig sein” gefolgt von weiteren Mozart-Kostproben aus “Don Giovanni”, “Zauberflöte” und “Le nozze di Figaro”. In beiden Teilen gab es auch ein Klaviersolo, im ersten Abschnitt einen Satz aus einer Mozart Sonate und im zweiten Teil Schumanns Waldszenen. Gesungen wurde von Schumann “Widmung” und Wanderlied, sowie eine sehr eindrucksvolle Arie des Bischof aus der einzigen Oper des Komponisten “Genoveva”, eine Geschichte aus dem 8. Jhdt. Den kurzen Chor sang wie im L.E.O. das Publikum. Und wieder die kamen Don Giovanni und Figaro zu Wort.
Die Stimme von Sebastian Holecek wird immer pastöser, ohne dass sie ihre Flexibilität verliert. Das große deutsche Bass-Baritonfach kündigt sich gewaltig an. Nach dem Jochanaan schreit es förmlich nach Orest, König Heinrich u. s. w.
Elina Habermann