Quantcast
Channel: KRITIKEN – Online Merker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11208

LÜBECK/ Sommeroperette: RAUSCHHAFTE MUSICAL-REVUE MIT BUNTEN BILDERN

$
0
0

Lübeck: Rauschhafte Musical-Revue mit bunten Bildern- 17.7.2013

Von Horst Schinzel


Foto Lübecker Sommeroperette

 In den fast zwei Jahrzehnten ihres Bestehens hat sich die Lübecker Sommeroperette noch nicht an ein Musical gewagt. Mit gutem Grund, wie die Musical-Revue „Best of Broadway“ bei ihrer Premiere im ausverkauften Jugendstilsaal des Johanneums an diesem Mittwoch-Abend zeigt. Ein Musical gut zu machen ist eben noch aufwändiger als eine Operette. Und die fordert schon mehr als eine Oper. Regie und Zusammenstellung hat Sommeroperetten-Impressario Michael P. Schulz – der in der Pause selbst zum Notenblatt greift – dem Musical-Fachmann Stefan Gregor Schmitz überlassen. Allerdings kann man kaum von Regie sprechen, wenn einzelne Nummern der Musical-Literatur unmoderiert an einander gereiht werden. Schulz spricht denn auch von „Organisationsleitung und Staging“.

Die Produktion ist das Ergebnis einer von der Possehl-Stiftung geförderten Musical-Akademie. Und so erklingen denn fast 3 ½ Stunden lang die schönsten und bekanntesten Lieder aus fast allen beliebten Musicals. Da sind herrliche bunte Ensembleszenen in der Choreografie von Daniela Thiele und unter der musikalischen Leitung von Irina Kanewski – die in Pausenprogramm im Freien selbst gekonnt begleitet. Ein Orchester gibt es diesmal nicht. Die Musik kommt vom Computer. Und da sind viele Einzelvorträge. Und da wird es problematisch.

 Zur Verfügung steht ein kopfstarkes Ensemble aus acht Mitgliedern der Sommeroperette und acht Teilnehmern der Akademie. Alle machen ihre Sache in den Ensemble-Beiträgen großartig. Musical aber lebt von der Darstellung. Und wenn es gilt, ein einzelnes Lied vorzutragen, geschieht dies an diesem Abend meist an der Rampe. Oftmals gekonnt, aber ausgerechnet Felix Müller – sonst eine Stütze der Aufführung – gefällt sich diesmal in recht eigentümlichen Verzierungen seiner Stimme. Mona Hermes dagegen beeindruckt vor allem durch schöne Kleider und ihre eigene Ausstrahlung. Die Solorepetitorin Monika Staszak hat gut gearbeitet und aller Vortrag ist ohne Tadel.

Das Premierenpublikum ist begeistert. Bereits jede Nummer wird oftmals jubelnd aufgenommen. Und der Schlussbeifall kommt im Stehen. Ein großer Erfolg.

 Weitere Aufführungen: 19. und 27. Juli, 19.30 Uhr, 21. Juli, 15 Uhr, 25. Juli 18 Uhr

 

 

 

 

 

Diese Seite drucken


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11208


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>